Quantcast
Channel: Dämmung Archives - sanier
Browsing all 41 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmung der Kellerdecke: Aufbau und Material

Kellerdeckendämmung: Guter Ertrag bei geringem Aufwand Die Dämmung der Kellerdecke spart viel Heizenergie Neue Fenster sind drin, Fassaden und Dach gedämmt? Damit ist schon viel gewonnen, komplett...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wärmebrücken erkennen und beseitigen

Wärmebrücken müssen weg – sie kosten bares Geld, und nicht nur das Manchen mag es wie Wortklauberei vorkommen, aber es ist schon wichtig zum Verständnis der Dinge: Kältebrücken gibt es nicht, von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dachbodendämmung – Fehler vermeiden

Dachbodendämmung – diese Fehler müssen nicht sein Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Die Rede ist hier von einer Dämmung auf der obersten Geschossdecke. Das bedeutet, dass der Dachbodenraum nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alternativen zum Wärmeverbundsystem

Fassadendämmung: Alternativen zum Wärmeverbundsystem Die herkömmliche Gebäudedämmung durch ein Wärmeverbundsystem ist ziemlich in Verruf geraten. Die Platten aus Polystyrol, umgangssprachlich auch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fehler beim Dämmen vermeiden

Fehler beim Dämmen – und wie man sie vermeidet Häuser gehören gedämmt – das ist gut für den Klimaschutz, und lohnt sich langfristig auch finanziell. Aber ein Haus zu dämmen, das ist eine anspruchsvolle...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmung mit Styropor – Vorteile, Nachteile, Alternativen

Dämmung mit Styropor – Vorteile, Nachteile, Alternativen Dämmen mit Styropor © Gerd, stock.adobe.com Bei der Dämmung von Wohnhäusern wird zumeist Polystyrol verwendet, das unter dem Namen Styropor...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zimmerdecke Dämmung

Energiesparen ist das Gebot der Stunde, schon aus Gründen des Klimaschutzes. Eine Möglichkeit ist das Dämmen von Wohngebäuden, um den Verbrauch von Heizenergie zu verringern. Dazu kann die Dämmung von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmung unter Estrich

Dämmung unter Estrich: Das müssen Sie wissen Eine Dämmung unter dem Estrich, das ist nichts, wenn man die Idee hat, als Heimwerker am bestehenden Haus ein wenig für die Wärmedämmung zu tun. Denn das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmpflicht

Dämmung von Gebäuden – was muss der Hausherr und was nicht? Die Politik möchte, dass Gebäude aus Gründen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung gedämmt werden. Und damit diese Dämmung auch eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachteile durch Dämmung?

Dämmung – die Nachteile, was dahintersteckt und was man tun kann Über die Vor- und die Nachteile einer Wärmedämmung für Wohngebäude braucht man nicht groß zu diskutieren – ganz allgemein gesprochen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachwachsende Dämmstoffe in der Übersicht

Nachwachsende Dämmstoffe – die Vielfalt nimmt immer mehr zu Styropor, Glaswolle, Steinwolle – das alles wird oft zur Dämmung verwendet. Aber eigentlich handelt es sich um Technologien von gestern....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäumte Dämmstoffe

Welches Material zur Dämmung eines Wohnhauses verwendet werden soll, darüber kann viel diskutiert werden. Um diese Debatte geht es hier nicht. Fest steht, dass die Dämmung mit geschäumten Kunststoffen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schäden durch falsche Dämmung

Können Schäden am Haus durch falsche Dämmung entstehen? Eine Dämmung ist eine effektive Maßnahme, um den Energieverbrauch einer Immobilie nachhaltig zu senken. Wer beim Einbaubetrieb nur aufs Geld...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nicht-brennbare Dämmstoffe

Nicht-brennbare Dämmstoffe: Wärmeschutz trifft Brandschutz Es waren schockierende Bilder: Der Brand des Grenfell-Towers in London im Jahr 2017 oder der Brand eines Wohnkomplexes in Essen Anfang 2022...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten 

Kalziumsilikatplatten, auch als Silikatplatten, Wohnklimaplatten oder Klimaplatten angeboten, werden oft für die (nachträgliche) Innendämmung von Räumen oder Gebäuden verwendet. Lesen Sie hier, was das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gipskartonplatten in der Übersicht

Als Gipskartonplatten oder Gipskarton-Bauplatten (GKB) werden Gipsplatten bezeichnet, die beidseitig mit Karton bezogen bzw. mit einer umlaufenden Ummantelung aus Karton versehen sind. Durch den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rigips verputzen, tapezieren oder streichen?

Gipskartonplatten (oft auch einfach „Rigips“ genannt) machen Trockenbau besonders einfach und schnell. Ob Sie einen großen Raum mit Trennwänden unterteilen, nacktes Mauerwerk verblenden oder hinter...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmstoffe in der Übersicht

Von Spezialist bis Universalgenie: Dämmstoffe im Vergleich Der Wärmeschutz eines Hauses umfasst verschiedene Bereiche. Ziel ist eine möglichst lückenlos gedämmte Gebäudehülle. Die wichtigsten Bereiche...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmstoff im Vergleich: Holzfaser oder Mineralwolle? 

Holz, Glas, Stein – Fasern mit Dämmwert Im Wärmeschutz von Gebäuden erfreuen sich Faserdämmstoffe einer großen Beliebtheit. Die bekanntesten – Glas- und Steinwolle – erreichen in Deutschland einen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dämmstoffdicke richtig bemessen

Dämmstoff: Je dicker desto besser? Die Dämmung ist ein zentraler Bestandteil des Wärmeschutzes eines Gebäudes. Sie erhöht die Energieeffizienz der Immobilie, reduziert dauerhaft die Heiz- und damit...

View Article
Browsing all 41 articles
Browse latest View live