Dämmung Kosten und Förderung
Wärmedämmung: Kosten, Nutzen und Geld vom Staat Was kostet eine Dämmung? Eine einfache Frage, auf die es allerdings keine einfache Antwort gibt. Denn wie teuer der Wärmeschutz eines Hauses am Ende...
View ArticleDämmung Ratgeber
Gute Fragen – verständliche Antworten Das Thema Dämmung ist komplex. Bei den Vorüberlegungen und der Planung einer energetischen Sanierung ergeben sich daher leicht zahlreiche Fragen. Hier finden Sie...
View ArticleKellerdämmung
Beheizten Keller als Wohnraum nutzen Keller als Wohnraum nutzen © IVPU Der Keller bildet bei einem Haus eine wertvolle Ausbaureserve. Er bietet je nach Haustyp 30 bis 40 Prozent mehr Nutzfläche. Um...
View ArticleWärmebrücken
Wärmebrücken: Schleichender Energieverlust mit vielen Gefahren Wärmebrücken © Ulrich Müller, fotolia.com Wärmebrücken gibt es in nahezu jedem Haus. Der Begriff bezeichnet all die Stellen, über die mehr...
View ArticleFenster und Türen
Tageslicht versus Wärmdämmung Fenster Wärmeverlust © Ingo Bartussek, fotolia.com Helle, lichtdurchflutete Räume – das ist der Anspruch vieler Bauherren und Kaufinteressenten, die sich ihren Traum von...
View ArticleDämmung Fachbetriebe
Dämmungsfachbetriebe in Ihrer Region warten auf Ihre Anfrage. Einfach Formular ausfüllen und Sie erhalten kostenlose und unverbindliche Angebote. So einfach können Sie Zeit und Geld sparen. The post...
View ArticleWelche Dämmung bringt am meisten?
Ratgeber: Welche Dämmung bringt am meisten? Wärmedämmung © Ingo Bartussek, fotolia.com Grundsätzlich reduziert jede energetische Sanierungsmaßnahme den Energieverbrauch. Die größten Einsparungen...
View ArticleWelches Dämmmaterial sollte ich wählen?
Ratgeber: Welches Dämmmaterial sollte ich wählen? Welcher Dämmstoff © Ingo Bartussek, fotolia.com Im Fachhandel ist heute eine schier unendliche Bandbreite an Dämmmaterialien erhältlich. Hauseigentümer...
View ArticleDämmungsrechner
Mit dem Dämmungsrechner können Sie in wenigen Schritten herausfinden ob sich eine Dämmung Ihres Wohngebäudes lohnt. Anschließend können Sie ihre Daten vollkommen kostenlos und unverbindlich an...
View ArticleDämmung: Verbände, Institutionen, Links
Thema Dämmung: Verbände, Institutionen, interessante Links Im Bereich des Wärmeschutzes gibt es zahlreiche Interessensvertretungen und Institutionen, die Informationen für Bauherren und Modernisierer...
View ArticleSteinwolle oder Glaswolle
Steinwolle vs. Glaswolle: Vergleich, Informationen und Alternativen Dämmstoffe © Ingo Bartussek, fotolia.com Soll z. B. ein Dachboden gedämmt werden, ist es möglich, Steinwolle oder Glaswolle als...
View ArticleStyropor oder Styrodur: Ein Vergleich
Styropor vs. Styrodur: Vergleich, Informationen und Alternativen Styropor und Styrodor klingen zum einen fast gleich zum anderen haben Sie auch ähnliche Eigenschaften. Trotzdem macht es einen...
View ArticleHeizkörpernischen richtig dämmen
Heizkörpernischen richtig dämmen: Darauf müssen Sie achten Wird im Rahmen der Altbausanierung die Gebäudehülle modernisiert, ist ein wichtiges Ziel die energetische Aufwertung der Außenwände. Die...
View ArticleInnenwanddämmung
Innenwanddämmung – ein Kompromiss, der sich lohnen kann Die Dämmung der Wände von innen ist der Außendämmung grundsätzlich unterlegen. Das bedeutet jedoch auch, dass Innendämmung immer dann die beste –...
View ArticleInnendämmung: Überblick über Dämmstoffe und Dämmmethoden
Innendämmung: Überblick über Dämmstoffe und Dämmmethoden für Innenwände Wenn die Außendämmung aufgrund von Denkmalschutzvorgaben, baulichen Bedingungen oder rechtlichen Schwierigkeiten nicht möglich...
View ArticleSchallschutz und Schalldämmung für Innenwände
Schallschutz und Schalldämmung für Innenwände richtig planen Zu viel Lärm bedeutet Stress und kann auf Dauer krank machen. Als belastend werden sowohl ein konstant hoher Geräuschpegel (Dauerlärm) in...
View ArticleFußboden im Altbau dämmen bzw. Fußbodendämmung nachrüsten
Fußboden im Altbau dämmen bzw. Fußbodendämmung nachrüsten Ungedämmte Fußböden sind vor allem in Altbauten ein großes Problem. Erstens wegen der Heizkosten: Über einen ungedämmten Boden direkt auf dem...
View ArticleFassadendämmung Kosten
Ein Haus dämmen kann man aus zwei Gründen – weil es sich langfristig rechnet, oder weil man den Heizenergieverbrauch verringern und dadurch etwas für den Klimaschutz tun möchte. Im Optimalfall...
View Article